über uns
Am 2. Mai 1990 wurde der Meeraner Bürgerverein gegründet. Zweck des Vereins ist die Förderung des Heimatgedankens und des Gemeinschaftssinns durch Wanderungen, Radtouren, Unterstützung der Jugend- und Altenhilfe, gesellige Zusammenkünfte sowie die Aufarbeitung historischer Ereignisse in der Stadt Meerane.
Unter dem Dach des Vereins haben sich folgende Interessengruppen mit gesamt etwa 140 Mitgliedern zusammengefunden:
- Chronisten
- Radwandern
- Wandern
Ansprechpartner

Heidemarie Wolf (Vorsitzende)
Tel.: 03764 16167
Andreas Kriebel (Erster Stellvertreterer)

Beteiligung an Projekten für unsere Stadt
- Restaurierung der Wetterfahne des Meeraner Kirchturms
- Altenheime
- Kinderheim
- Stadtspektakel
- Museum (Kauf einiger Münzen)
- SOS-Kinderdorf
- Bäume für den
- Hochzeitswald
- Sitzbänke für die Stadt
- Crodotisch von Wechselburg nach Meerane ins Museum geholt und Anfertigung eines Duplikats für Wechselburg
- Hochwasserhilfe
- Figuren für die Weihnachtspyramide
- Zuwendung für die Annaparkhütte
- jährliche Unterstützung bzw. Betreuung der Tschernobylkinder
- Werner-Bochmann-Gedenktafel am Wohnhaus Zwickauer Straße
- Spende eines Bleiglasfensters und Zuwendungen zur Restauration des Wandbildes in der Kirche St. Martin
- Finanzierung und Umsetzung des Reliefbildes an der Äußeren Crimmitschauer Straße
- Spende und Restaurierung der Originalbank für den Wilhelm-Wunderlich-Garten
- Pflanzung einer Platane im Skulpturenpark der Stadt
- Pflanzung von Bäumen auf dem Lehrpfad „Bäume des Jahres“ für 2011 und 2012
- Mitfinanzierung der Bänke am neuen Marktbrunnen
